Eine effektive Digitale Strategie für Ihr Unternehmen ist wichtiger denn je, denn die Digitalisierung im Gesundheitswesen befindet sich mitten im Wandel. Oftmals kann die Vielfalt an Angeboten gepaart mit Restriktionen sich von seiner überfordernden Seite präsentieren. Dazu kommt die fehlende Zeit oder die Verschiebung von Prioritäten, die es verunmöglicht geeignete Massnahmen zu eruieren.
Wir unterstützen Sie dabei, den Reifegrad Ihres Unternehmens zu ermitteln, die daraus resultierenden Chancen und Potenziale zu identifizieren und eine nachhaltige Strategie zu entwickeln. So helfen wir Ihnen dabei, ihre Organisation kosteneffizent und nachhaltig zu digitalisieren. Unser Fokus liegt dabei nicht nur auf Verständlichkeit und Vereinfachung, sondern auch auf dem Kunden- und Personalnutzen.
Basierend auf einer gründlichen Analyse der Ist-Situation setzen wir gemeinsam mit Ihnen Prioritäten und wählen aus, welche Bereiche zuerst digitalisiert werden sollen. Wesentlich ist für uns die Einbeziehung der Mitarbeitenden, damit eine erfolgreiche und nachhaltige Umsetzung gesichert ist.
| Zielbestimmung
Zunächst definieren wir gemeinsam mit Ihnen klare Ziele, die durch die Digitalisierung erreicht werden sollen. Dabei achten wir besonders darauf, dass diese Ziele spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitgebunden sind, was Klarheit schafft und die Planung vereinfacht.
| Bestandsaufnahme
Um den Ist-Zustand zu definieren, nehmen wir den aktuellen Status und die Prozesse genau unter die Lupe und versuchen, die Bedürfnisse aller Beteiligten zu verstehen sowie Optimierungspotenziale aufzudecken. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem aktuellen Einsatz von digitalen Technologien, den vorhandenen Ressourcen und Fähigkeiten sowie den Herausforderungen und Schwachstellen.
| Einbindung der Mitarbeitenden
Obwohl es bereits in den vorherigen Schritten erwähnt wurde, verdient das Einbinden der Mitarbeitenden einen gesonderten Abschnitt. Dieser Schritt ist unerlässlich, da es sie sind, die letztendlich mit den neuen digitalen Prozessen und Technologien arbeiten müssen. Aus diesem Grund erfordert eine erfolgreiche Digitale Strategie die Einbeziehung der Mitarbeitenden auf allen Ebenen.
| Finden digitaler Lösungen
Nach der Definition des Ziels und der Analyse der Ist-Situation suchen wir die passenden digitalen Lösungen für Ihre Digitale Strategie. Dabei achten wir u.a. auf Skalierbarkeit, Interoperabilität, Datensicherheit und Kosten.
| Entwicklung des Plans
Gemeinsam entwickeln wir einen detaillierten Plan, der die Schritte und Massnahmen beschriebt, die zur erfolgreichen Umsetzung der digitalen Strategie notwendig sind.
| Implementierung
Auf die detaillierte Planung folgt die Umsetzung. Die neuen Technologien müssen in den Spitalalltag integriert werden, die Mitarbeitenden müssen geschult werden und die bestehenden Prozesse müssen angepasst werden, um die Nutzung dieser Technologien zu unterstützen.
| Überwachung und Nachbetreuung
Um sicherzustellen, dass die Digitale Strategie auf Kurs bleibt, definieren wir Meilensteine und KPIs. So können wir den Fortschritt überwachen und bei Abweichungen oder Schwächen wirksam eingreifen und Anpassungen vornehmen.